ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - BM-PL/059/2019

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

Mit Beschluss vom 11.12.2018 hat der Haupt- und Finanzausschuss dem Stadtrat für den personalwirtschaftlichen Stellenplan als Anlage zum Haushaltsplan 2019 die Stellenmehrungen für das laufende Haushaltsjahr empfohlen. Der Stadtrat hat die beantragten Mehrungen mit dem Beschluss für die Haushaltssatzung 2019 genehmigt.

 

Seit dem Haushaltsbeschluss hat sich im Bereich der Kinderbetreuung im Hinblick auf das Betreuungsjahr 2019 / 2020 ein Mehrbedarf von zwei Stellen ergeben. Um personell bedarfsgerecht zum Beginn des Betreuungsjahres im September reagieren zu können, werden diese im Rahmen des Nachtragshaushalts für 2019 beantragt:

 

 

BEREICH 360 / KINDERHORTE

 

Planstelle 360 / 202Erzieher (m/w/d) Hort

Neuschaffung einer Planstelle in EG S8a in Vollzeit

 

In der Sitzung vom 22.11.2018 wurden den Mitgliedern des Stadtrates die Kapazitäten, Entwicklungen und Planungen bzgl. der Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung ausführlich dargestellt und u.a. für den Schulsprengel West ein Delta im Bereich der außer- und nachschulischen Versorgung prognostiziert.

Zwar wurde seitens der Stadtverwaltung alles unternommen, um den Bedarf abdecken zu können (u.a. Schaffung von Räumlichkeiten durch Umzug des Schulkindergartens in das WHG), dennoch sind im Moment 14 Kinder „unversorgt“. Weitere 14 Kinder haben zwar einen Platz in Hort oder Mittagsbetreuung an der Schule West, sind aber „überbelegt“. Aus diesem Grund ist vorgesehen, zum nächstmöglichen Termin den derzeit von der Kinderkrippe Nachbarskinder (NBH Garching) genutzten Container an der Pfarrer-Stain-Straße zu übernehmen und dort eine Hortgruppe mit 20 Kindern einzurichten. Damit könnte der Bedarf in der außer- und nachschulischen Versorgung für das Betreuungsjahr 2019 / 2020 im Schulsprengel West gedeckt werden.


 

Die Hortgruppe soll als eigentständige Einrichtung betrieben werden. Personell sind dafür eine pädagogische Fachkraft (= Erzieher (m/w/d)) sowie eine pädagogische Ergänzungskraft
(= Kinderpfleger (m/w/d)) notwendig. Das Personal für den Betrieb der Hortgruppe ist bereits gefunden, allerdings müssen noch die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden. Stellen für Kinderpfleger (m/w/d) sind im Stellenplan noch vorhanden, es fehlt eine Stelle Erzieher (m/w/d) Hort.

 

Die Verwaltung schlägt daher die Schaffung einer Erzieher-Stelle in Vollzeit für den Hort West vor. Die Stelle unterliegt der staatlichen Förderung.

 

Finanzielle Auswirkungen pro Jahr:     56.707,00

 

 

Beschlussantrag:

Der Haupt- und Finanzausschuss stimmt der Neuschaffung der Planstelle 360 / 202, Erzieher (m/w/d) Hort in EG S8a TVöD-SuE, Vollzeit, zu und empfiehlt dem Stadtrat diese Änderung für den Nachtragshaushalt 2019.

 

 

 

BEREICH 380 / MENSA SCHULE-WEST

 

Planstelle 380 / 301Hauswirtschaftliche Hilfskraft (m/w/d) Mensa Schule-West

Neuschaffung einer Planstelle in EG 2 in Teilzeit mit 20 Wochenstunden

 

Seit 2008 beschäftigt die Stadt Garching an der Mensa bei der Grund- und Mittelschule West Küchenhilfen auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung zur Essensausgabe. Zunächst waren dort zwei Mitarbeiterinnen täglich von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr tätig. Mit der Zahl der Schülerinnen und Schüler und der Ausweitung des Ganztagesangebotes an der Schule (u.a. offener und gebundener Ganztag) stieg auch der Arbeitsanfall in der Mensa. Aufgrund der beengten Räumlichkeit können nicht alle Schülerinnen und Schüler zeitgleich versorgt werden, was den organisatorischen Aufwand erhöht. Im Schuljahr 2018 / 2019 wurden dort insgesamt 130 Kinder (80 von der Grundschule, 50 von der Mittelschule) in einem Drei-Schichtbetrieb versorgt. Mittlerweile sind Montag – Donnerstag von 11.00 Uhr (erste Essensanlieferung) bis ca. 14.30 Uhr vier Küchenhilfen anwesend. Diese teilen sich die Arbeit in zwei Schichten à zwei Personen, damit in Bezug auf die Arbeitszeit die Grenze eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses nicht überschritten wird. Im Schuljahr 2019 / 2020 wird es nach den jetzt vorliegenden Anmeldezahlen einen weiteren Anstieg bei den Mittagessen geben. Der gebundene Ganztag der Mittelschule wird daher in die Schulküche ausweichen. Damit erhöhen sich sowohl der organisatorische als auch der Arbeitsaufwand erneut. Als schwierig hat sich bislang schon der 2-Schicht-Betrieb bei den Küchenhilfen mit dem damit verbundenen Schichtwechsel herausgestellt. Im Rahmen einer Besprechung zwischen der Stadtverwaltung und der Schulleitung wurde daher übereingekommen, dass ein Mitarbeiter (m/w/d) von der Öffnung der Mensa bis zur Schließung um 14.30 anwesend sein soll. Dieser Mitarbeiter (m/w/d) soll insbesondere die Abläufe während der Essensausgabe im Blick behalten und sich um die Organisation in der Mensa kümmern.

Dazu gehören neben der täglichen Essensausgabe u.a. die Logistik (Nachbestellung von Ausstattung, Besteck, Geschirr und Verbrauchsmaterial), die Entsorgung der Speisereise und mit zunehmender Wichtigkeit die Verantwortlichkeit für die Einhaltung der Vorschriften der Lebensmittelhygiene (regelmäßige Belehrungen, entsprechende Kleidung mit Haarnetz). Dieser Mitarbeiter (m/w/d) soll dann auch eine Bindeglied-Funktion zwischen den Schulleitungen und der Mensa wahrnehmen. Die Stelle soll angesichts der Öffnungszeiten der Mensa von Mo – Do 20 Stunden / Woche umfassen. Der Mitarbeiter (m/w/d) soll von maximal 2 Aushilfen auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung unterstützt werden.Die Arbeitgeberkosten für die Stelle betragen jährlich 21.795,- €. Die Stadt Garching spart sich wiederum mindestens eine feste Aushilfe, also Arbeitgeberausgaben von 10.000,- €.

Die Verwaltung schlägt im Hinblick auf die Entwicklung und die ständig zunehmenden Zahlen bei der Ganztagesbetreuung die Schaffung einer Stelle in Teilzeit mit 20 Wochenstunden vor.

 

Finanzielle Auswirkungen pro Jahr:     11.795,00

 

Beschlussantrag:

Der Haupt- und Finanzausschuss stimmt der Neuschaffung der Planstelle 380 / 301, Küchenhilfe (m/w/d) Mensa Schule-West, Teilzeit mit 20 Wochenstunden, zu und empfiehlt dem Stadtrat diese Änderung für den Nachtragshaushalt 2019.

 

 

Reduzieren

II. BESCHLUSSANTRAG:

 

Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Stadtrat vorbehaltlich der Zustimmung im Nachtragshaushalt folgende nachträgliche Änderungen für den Stellenplan 2019 und beauftragt die Verwaltung, die Änderungen entsprechend im personalwirtschaftichen Stellenplan zu berücksichtigen:

 

  1. Neuschaffung der Planstelle 360 / 202, Erzieher (m/w/d) Hort in EG S8a TVöD-SuE, Vollzeit

 

  1. Neuschaffung der Planstelle 380 / 301, Küchenhilfe (m/w/d) Mensa Schule-West, Teilzeit mit
    20 Wochenstunden

 

 

Loading...