BESCHLUSSVORLAGE - I-UMA/064/2010
Grunddaten
- Betreff:
-
Verlegung und Neueinrichtung einiger Wertstoffsammelstellen im Garchinger Stadtgebiet
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- Umweltschutz - Abfall
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
08.06.2010
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
24.06.2010
|
I. Sachvortrag:
Auf dem Stadtgebiet Garching befinden sich gegenwärtig 23 Wertstoffsammelstellen, an denen die Garchinger Bürgerinnen und Bürger ihre Wertstoffe abgeben können. Angenommen werden Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen (sogenannte Leichtverpackungen), sowie Weiß-, Braun- und Grünglas. Auf den 13 der 23 Sammelstellen stehen außerdem Behälter für die Abgabe von Altkleidern bereit. Aufgrund von baulichen Veränderungen sieht sich die Stadtverwaltung veranlaßt, einige Sammelstellen zu verlegen bzw. neue zu errichten, um die bestehenden Wertstoffsammelstellen zu entlasten.
Folgende Wertstoffsammelstellen sind von baulichen Maßnahmen betroffen:
St. Severin Straße
Die Wertstoffsammelstelle befindet sich derzeit auf dem Parkplatzgelände der Grund- und Hauptschule. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird das Schulgelände im Sommer 2010 eingezäunt. Ein öffentlicher Zugang für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Leerung der Container ist dadurch nicht mehr gegeben. Da dies für den ganzen Bereich südlich der Poststraße die einzige Wertstoffsammelstelle ist, soll diese in unmittelbarer Nähe an anderer Stelle neu errichtet werden. Hier stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Die Parkbucht an der Poststraße Ecke Münchener Straße.
Hier sind keine Umbaumaßnahmen nötig. Durch diese Maßnahme würden allerdings 3-4 Pkw-Stellplätze wegfallen. Das nächstgelegene Wohngebäude befindet sich in 8 m und 15 m Entfernung.
- Poststraße gegenüber der Zufahrt in die Pfarrer-Seeanner-Straße.
Hier müßte die Sammelstelle in den Grünstreifen neben der Laufbahn der Schule auf einer Fläche von 7 m x 3 m integriert werden. Hierfür müßten zwei Bäume -eine Hainbuche und ein Bergahorn- gefällt werden. Eine Absprache bezüglich der baulichen Maßnahmen sowie der beiden Fällungen sind bereits mit Herrn Marquart und Herrn Medel bei einer Ortsbesichtigung vom 27.04.2010 besprochen worden. Eine Randsteinabsenkung in diesem Bereich ist bereits vorhanden. Die Sammelstelle soll von Palisaden eingefaßt werden, um ggf. Verschmutzungen oder Glasscherben von der Laufbahn der Schule fern zu halten. Die Anfahrt zur Abgabe für die Bürger als auch die Leerung durch die Firma Steiger ist hier sehr vorteilhaft. Das nächstgelegene Wohngebäude ist hier ca. 15 m entfernt.
Voithstraße Ecke Heidenheimerstraße
Die Wertstoffsammelstelle befindet sich derzeit am Ende des Wegs Fl.Nr. 1254. Dieser Weg ist ein gewidmeter Weg und soll im Zuge der Umsetzung des Bebauungsplan Nr. 141 durch die Stadt Garching wieder ertüchtigt werden. Dieser soll u.a. auch als Erschließungsweg für die dortigen Wohneinheiten dienen.
Durch die jetzige Lage wird dieser Standort leider gerne als illegale Müllablagerungsstelle mißbraucht, welches kein verträgliches Ortsbild bietet.
Es wird vorgeschlagen, die Sammelstelle auf die Parkbucht südlich der jetzigen Sammelstelle zu verlegen. Umbaumaßnahmen sind hierfür nicht nötig. Eine Eingrünung ist durch das bestehende Straßenbegleitgrün bereits vorhanden. Nach der Versetzung der Container müßte die Pflastersteinfläche wieder rückgebaut werden. Es wird vorgeschlagen, an dieser Stelle zusätzlich ein bis zwei Sträucher zu pflanzen, damit die Bürgerinnen und Bürger den ehemaligen Standort nicht als Müllablagerungsfläche mißbrauchen.
Folgende Wertstoffsammelstellen sollen neu errichtet werden:
Auweg Ecke Danzigerstraße, ggü. Auweg Haus-Nr. 40
Durch die neugebauten Wohnanlagen am Mühlfeldweg, Angerlweg und Am Mühlbach soll mit der Neuerrichtung einer Wertstoffsammelstelle am Auweg / Ecke Danzigerstraße der Entsorgungsdruck aus dem Wohngebiet am Auweg, Teile des Prof.-Angermair-Rings, Danzigerstraße und Stettiner Weg aufgefangen und die zentrale Sammelstelle am Mühlfeldweg entlastet werden.
Diese soll im Grünstreifen südlich anschließend an eine Litfaßsäule im Auweg ggü. Haus-Nr. 40 errichtet werden. Dieser Standort bietet sich an, da er hinter einer Garagenmauer liegt und genügend Abstand zu den Anwohnern gewahrt und dadurch zusätzlich lärmgeschützt ist. Die Sammelstelle soll auf einer Fläche von ca. 5 m x 4 m entstehen. Eine Randsteinabsenkung ist hier schon gegeben. Die Sammelstelle soll mit einer Hainbuchenhecke eingefaßt und vorerst mit drei 1,1 m³ Containern für Leichtverpackungen und je einem Container für Grün-, Weiß- und Braunglas ausgestattet werden. Der dort gepflanzte Strauch (Schneeball) kann vom Städtischen Bauhof versetzt werden. Der Haselnussstrauch würde ersatzlos entfernt werden müssen.
Alte B471 Ecke Auweg
Die Wertstoffsammelstelle an der Rosenstraße ist hoffnungslos überlastet, da sie die einzige Abgabemöglichkeit für das Gebiet zwischen Münchener Straße und Auweg bietet. Durch die Nutzung der Sammelstelle wird ein großer Teil des Verkehrs über die Rosenstraße umgeleitet. Dies führt sowohl zu einer Überlastung der Sammelstelle als auch zu Beschwerden wegen Lärmbelästigung der ständig an- und abfahrenden Fahrzeuge.
Um die Wertstoffinsel an der Rosenstraße zu entlasten, wird vorgeschlagen, an der alten B471 Ecke Auweg auf Höhe der Zeitungskästen eine Sammelstelle im Grünstreifen zu errichten. Auf einer Fläche von 2 m x 8 m soll hier Platz für je einen Grün-, Weiß- und Braunglascontainer sowie vier 1,1 m³ Container für Leichtverpackungen geschaffen werden. Eine Einfassung mit einer Hainbuchenhecke ist auch hier vorgesehen.
Aufgrund der gesetzlich einzuhaltenden Vogelbrutzeit können Gehölze erst nach dem 01.10.2010 entfernt werden. Die Wertstoffsammelstellen am Auweg und in der Poststraße können somit erst im Herbst dieses Jahres errichtet werden.
Der Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt hat in seiner Sitzung am 08.06.2010 wie folgt beschlossen, dem Stadtrat zu empfehlen, folgende Wertstoffsammelstellen neu einzurichten bzw. zu verlegen:
- Die Wertstoffsammelstelle von der St. Severin-Str. in die Poststr. zu verlegen. zurückgestellt
- Die Wertstoffsammelstelle von der Voithstraße / Ecke Heidenheimer Str. auf
die Parkbucht schräg gegenüber des Ortsteilzentrums zu verlegen.
(10:2)
- Die Wertstoffsammelstelle am Auweg / Ecke Danziger Str. neu einzurichten.
(12:0)
- Die Wertstoffsammelstelle an der alten B471/ Ecke Auweg neu einzurichten.
(8:4)
Der Stadtrat beschließt, folgende Wertstoffsammelstellen neu einzurichten bzw. zu verlegen:
1.Die Wertstoffsammelstelle von der Voithstraße / Ecke Heidenheimer Str. auf die
Parkbucht schräg gegenüber des Ortsteilzentrums zu verlegen.
2.Die Wertstoffsammelstelle am Auweg / Ecke Danziger Str. neu einzurichten.
3.Die Wertstoffsammelstelle an der alten B471/ Ecke Auweg neu einzurichten.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
