BESCHLUSSVORLAGE - 1-OW/097/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
MVV-Ringbuslinien-Konzept im Landkreis München (2 geplante Expressbuslinien im Stadtgebiet von Garching)
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- Ordnungsamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
|
|
|
19.09.2019
|
I. Sachvortrag:
Das Landratsamt München hat der Stadt Garching mit Email vom 19.08.2019 mitgeteilt, dass im Rahmen des "Fahrplans für mehr Mobilität in Bayern" der Bayrischen Staatsregierung aus dem Jahr 2018 im MVV-Verbundraum auch die Schaffung eines Rings von tangentialen Expressbusverbindungen im Großraum München vorgesehen sei. Die Einführung und Umsetzung dieser neuen Expressbusverbindungen soll im Optimalfall bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 erfolgen.
Die Expressbusse sollen dabei auf möglichst direkten und beschleunigten Linienweg verkehren und nur zentrale Haltestellen bedienen. Zwischen den zu verbindenden Schnellbahnästen sei ein Halt pro Ort vorgesehen, bei Orten mit Verknüpfungsfunktion von und zur Schnellbahn seien es maximal drei Haltestellen pro Ort. Die geplanten Expressbuslinien werden ergänzend zum bereits bestehenden Angebot des MVV-Regionalbusverkehrs in den betreffenden Linienkorridoren etabliert.
Um die notwendige Vorabbekanntmachungen und Ausschreibungen sowie die vorherige Befassung der zuständigen Gremien des Landkreises zeitgerecht durchführen zu können, finden hierzu derzeit die vorbereitenden Planungsarbeiten bei der Verbundgesellschaft (MVV) und im Landratsamt München statt.
Die Stadt Garching wird durch die Einführung der neuen MVV-ExpressBuslinie
- 201 (X201; Dachau [S/R] - Oberschleißheim [S] - Garching-Hochbrück [U] - Garching-Forschungszentrum [U]), sowie der neuen MVV-ExpressBuslinie
- 202 (X202; Unterschleißheim [S] - Garching-Hochbrück [U] - Ismaning [S] - Aschheim - Feldkirchen - Haar [S])
von den Planungen berührt.
Das Landratsamt hat zur Abstimmung der Umsetzungsplanung zur Vergabe der neuen MVV-ExpressBuslinie mit der Stadt Garching Fahrplanentwürfe und Linienverlaufspläne mit der Bitte um offizielle Stellungnahme gesendet. Die Konzepte wurden auf Grundlage der Vorgaben des Freistaates Bayern sowie einer Besprechung im Garchinger Rathaus im April dieses Jahres erstellt.
Für die beiden Expressbuslinien X201 und X202 seien, wie auch für alle anderen landesbedeutsamen Buslinien im MVV, jeweils Vertragslaufzeiten von fünf Jahren vorgesehen. Eine Betriebsaufnahme der beiden Expressbuslinien zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 wird seitens der Verwaltung und des MVV angestrebt, zum jetzigen Zeitpunkt sei dieser Termin jedoch noch nicht verbindlich.
Die Fahrplankonzepte für die X201 und X202 beinhalten dabei die Stadt Garching betreffend nachfolgend genannten, wesentlichen Maßnahmen:
Linienverlauf
Als Linienverlauf ist für die X201 die Relation Dachau [S/R] - Oberschleißheim [S] - Garching-Hochbrück [U] - Garching-Forschungszentrum [U] vorgesehen. Die X202 soll auf der Relation Gewerbegebiet Unterschleißheim - Unterschleißheim [S] - Garching-Hochbrück [U] - Ismaning [S] - Aschheim - Feldkirchen - Haar [S] verkehren.
In der Stadt Garching sollen die folgenden Haltestellen durch die X201 bedient werden:
- Hochbrück, Voithstraße
- Garching-Hochbrück [U]
- Garching-Forschungszentrum [U]
Die X202 soll die folgenden Haltestellen in der Stadt Garching bedienen:
- Hochbrück, Voithstraße
- Garching-Hochbrück [U]
Fahrtenangebot
Basierend auf den Vorgaben des Freistaates ist sowohl für die X201 als auch für die X202 jeweils als Fahrtenangebot Mo. bis Sa. im Zeitraum von ca. 05 bis ca. 22 Uhr ein 20-Minuten-Takt unterstellt. An Sonn- und Feiertagen sollen die X201 und die X202 jeweils im Zeitraum von ca. 07 bis ca. 22 Uhr in einem 60-Minuten-Takt verkehren.
Fahrzeugeinsatz
Als Fahrzeugeinsatz ist sowohl für die X201 als auch für die X202 der Einsatz von 12-Meter-Bussen vorgesehen.
Infrastruktur:
Für die Gewährleistung einer möglichst barrierefreien Zugänglichkeit für Fahrgäste von und nach Garching sollte, auch vor dem Hintergrund der vom Gesetzgeber zum 01.01.2022 geforderten vollständigen Barrierefreiheit, der barrierefreie Haltestellenausbau der Haltestelle "Voithstraße" (Straßenwestseite) bis zur Betriebsaufnahme der X201 und X202 angestrebt werden. Für den Linienendpunkt "Garching-Forschungszentrum [U]" ist noch die Abstimmung zur Aktivierung der baulich bereits angelegten zusätzlichen Haltestellenpositionen durchzuführen.
Seitens des Landkreises München sei geplant, die Entwürfe den zuständigen Kreisgremien im vierten Quartal 2019 zur Entscheidung vorzulegen. Um hierfür die notwendigen Abgabefristen einhalten zu können, hat das Landratsamt um Rückmeldung spätestens bis zum 07.10.2019 gebeten.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
869,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
2 MB
|
